Start ab 14.3.21 in Hessen, Rheinland-Pfalz und Baden-Württemberg
Rechtzeitig zu Beginn des Superwahljahres 2021 startet das bundesweite Sammel- und Verwertungssystem der ASCON GmbH VOTEcycle in Hessen, Rheinland-Pfalz und Baden-Württemberg. Weitere drei Landtagswahlen, zwei Kommunalwahlen, die Wahl zum Berliner Abgeordnetenhaus und die Bundestagswahl werfen ihre Schatten voraus.
Gerade in der Pandemiezeit hat der virtuelle Wahlkampf in den sozialen Medien immer mehr an Bedeutung gewonnen. Doch kann er nicht die Plakatwerbung der einzelnen Parteien verdrängen, die damit die Wähler direkt ansprechen können. Bundesweit werden von den Parteien vor Wahlen Millionen von Plakaten gedruckt und aufgehängt. Hochrechnungen der letzten Wahlen zufolge werden in einem Bundestagswahlkampf zwischen fünf und acht Millionen Wahlplakate aus Kunststoff gebraucht.
Ein Wegwerfprodukt, welches nach der Wahl seine Bedeutung verloren hat, abgehängt und in den meisten Fällen in unseren Müllverbrennungsanlagen beseitigt wird. Ein trauriges Beispiel für Ressourcenzerstörung und CO2 Belastung, die durch eine werkstoffliche Verwertung vermieden werden kann.
Der Verbrauch von Erdöl wird in den kommenden Jahren stetig wachsen. Nicht der Verbrauch als fossiler Brennstoff steht im Mittelpunkt. Vielmehr werden die großen Öl-Produzenten die chemische Industrie zur Produktion von Kunststoffen beliefern. Dabei gilt es jetzt, zur aktiven Senkung des Kunststoffverbrauchs beizutragen und zu verhindern, dass gebrauchte Wahlplakate gesammelt und verwertet werden. VOTEcycle bietet den Parteien und Organisationen die CO2 optimierte und ressourcensparende Wiederverwertung der Wahlplakate. ASCON sammelt Kunststoff-Plakate zentral in den Wahlkreisen und lässt sie zu neuen Produkten bei ihrem Verwertungspartner in Sachsen verarbeiten.
Die wichtigste Kennziffer im Wahlkampf ist die Frage, wie klimaneutral er war und wie groß der CO2 Fußabdruck ist.
Aus den Plakaten werde neue Produkte und der Kreislauf wird sinnvoll geschlossen. Recycling spart Rohstoffe und die Ersparnis senkt den CO2 Ausstoß.