Klimawandel, Lärmschutz, Nachhaltigkeit
Münster - 08.10.2014

Stadt zeichnet klimagerechte Altbausanierungen aus / Antragsformular im Internet / Eigentümer sichern Wert ihrer Immobilien

Häuser, die das Gütesiegel der Stadt Münster tragen, sind fit für die Zukunft. Denn: Sie haben eine umfassende energetische Sanierung hinter sich und weisen eine ausgezeichnete Energieeffizienz auf. Ihre Eigentümer sparen dauerhaft Energiekosten, genießen eine hohe Wohnbehaglichkeitund sichern den Wert der Immobilien. Die Kriterien für die Bewerbung um das Gütesiegel hat das Amt für Grünflächen und Umweltschutz jetzt aktualisiert.

Es gelten zwei wichtige Voraussetzungen: Das Haus muss vor 1995 erbaut worden sein und der Wärmeverlust des sanierten Gebäudes über die Außenhülle darf den Standard eines vergleichbaren Neubaus höchstens um 40 Prozent übersteigen. Häuser, die mit Fördermitteln der Stadt Münster saniert worden sind, nehmen automatisch am Bewerbungsverfahren teil.

"Die Chancen für eine Auszeichnung mit dem Gütesiegel sind besonders hoch, wenn es sich um eine ganzheitliche Sanierung handelt", erläutert Anja Karner vom Amt für Grünflächen und Umweltschutz. Verliehen wird das als gläserne Hausnummer gestaltete Gütesiegel während einer Feierstunde in der Rüstkammer des Rathauses. Damit dankt die Stadt den Eigentümern für ihr Engagement in Sachen Klimaschutz. Schließlich tragen klimagerechte Altbausanierungen erheblich zur Verringerung des Kohlendioxid-Ausstoßes in der Stadt bei.

Ausführliche Informationen zum Gütesiegel gibt es im Internet unter www.klima.muenster.de. Dort können Eigentümer auch das Antragsformular herunterladen. Außerdem erfahren sie, unter welchen Bedingungen sie Fördermittel der Stadt Münster oder Zuschüsse der Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) in Anspruch nehmen können. Fragen zum klimagerechten Bauen und Sanieren in Münster beantwortet die städtische Umweltberatung unter Telefon 02 51/ 4 92-67 67.

Teilen Sie diesen Beitrag


Stadt Münster