Das Energieeffizienzhaus Plus hat sich in der Praxis bewährt
Es kombiniert geschickt energieeffizientes Wohnen und Elektromobilität miteinander. 15 Monate wohnte eine vierköpfige Familie in dem wohl weltweit modernsten Haus seiner Art.
Das Gebäude erzeugt mehr Strom, als die Bewohner verbrauchen. Mit dem überschüssigen Strom werden zum Beispiel die beiden Elektrofahrzeuge aufgeladen. So sind die Bewohner elektrisch mobil.
Bis März 2105 erprobt eine zweite Familie, wie es sich im Effizienzhaus Plus wohnen lässt.
Bundesbauministerin Barbara Hendricks besichtigte das klimagerechte Haus und zeigte sich begeistert. Hier werde deutlich, dass Erneuerbare Energien auch im Wohnungsbau verstärkt eingesetzt werden.
Das Berliner Effizienzhaus Plus wurde Ende 2011 vom Bundesbauministerium errichtet. Es erzeugt im Jahr rund 17 MWh Strom über eine Photovoltaikanlage. 10 MWh werden für Heizen, Warmwasserbereitung und Haushaltsstrom benötigt, 6 MWh für Autos und Elektrofahrräder. Der dann noch überschüssige Strom geht ins Netz. Seit März 2012 erzeugt das Haus im Jahresmittel mehr Energie, als für seinen Betrieb nötig ist.