Klimawandel, Lärmschutz, Nachhaltigkeit
Düsseldorf - 20.08.2014Endspurt bei der städtischen Umweltprojektförderung
Bewerbungsfristen enden am 31. August und am 30. September/Â Formulare im Internet
Die Förderung von Umweltprojekten 2014 geht in die letzte Phase. Die Bewerbungsfristen für das mit insgesamt 29.000 Euro ausgestattete kommunale Förderprogramm enden für die Teilprogramme "Umweltpreis" und "größere Umweltprojekte" am Sonntag, 31. August. Für das Teilprogramm "Mach was draus!" bleibt den Bewerbern noch etwas mehr Zeit. Die Frist hierfür endet am Dienstag, 30. September.
Mit den drei Teilprogrammen bedient die Stadt unterschiedliche Bedarfe. "Über den Umweltpreis haben wir die Chance außerordentliches Umweltengagement im Nachhinein auszuzeichnen, über 'Mach was draus!' und die Förderung für größere Umweltprojekte erhalten Initiativen Unterstützung für die Realisierung von Projekten", fasst Umweltdezernentin Helga Stulgies die Ziele der Förderprogramme zusammen.
Umweltpreis
Der Wettbewerb um den Umweltpreis der Landeshauptstadt steht 2014 unter dem Motto "Weniger ist mehr! Abfallvermeidung lohnt sich." Mit dem Wettbewerb möchte die Stadt bereits realisierte Vorhaben und besondere Leistungen im Sinne einer nachhaltigen Abfallwirtschaft prämieren. Neben dem mit 2.500 Euro dotierten Hauptpreis sind Prämien in Höhe von 500 Euro bis 1.500 Euro ausgelobt. Es kommen erfolgreich realisierte Projekte unter anderem in folgenden Kategorien in Frage:
- Förderung reparaturfreundlicher und langlebiger Produkte
- Umweltbildung und Bewusstmachung (etwa Kita-, Schul-, Vereinsprojekte)
- Systematische Verwendung von Produkten aus Recyclingmaterialien
- Reduzierung von Lebensmittelabfällen
- Aktivitäten zur Aufbereitung oder Weiterverwendung von Gebrauchsgegenständen
Interessenten können sich aufgrund eigener Aktivitäten und Verdienste bewerben, aber auch Kandidaten vorschlagen. Unternehmen haben die Chance auf eine ideelle Auszeichnung. Einsendeschluss ist der 31. August. Die Entscheidung trifft der Umweltausschuss im Herbst des Jahres.
Größere Umweltprojekte
Die beiden übrigen Teilprogramme stellen finanzielle Hilfen für die Realisierung von Projekten in Aussicht. Interessenten können sich zu Umweltthemen aller Art bewerben. Im Teilprogramm für größere Umweltprojekte können Fördermittel zur Realisierung von Projekten mit einem Zuschussbedarf oberhalb 250 Euro beantragt werden. Einsendeschluss ist ebenfalls der 31. August. Über diese Anträge entscheidet – wie über den Umweltpreis – der Umweltausschuss im Herbst. Die Projekte können im Lauf des nächsten Jahres umgesetzt werden.
"Mach-was-draus!" – kleinere Umweltprojekte
"Mach was draus!" heißt die finanzielle Unterstützung bis zu 250 Euro zur Realisierung von kleineren Umweltprojekten aller Art. Über die Bewilligung der Anträge entscheidet das Umweltamt, und zwar innerhalb von 14 Tagen. Anschließend können die Antragsteller sofort loslegen. Einsendeschluss hierfür ist der 30. September. Die Antragsformulare und weitere Informationen sind im Internet unter www.duesseldorf.de/umweltamt in der Rubrik "Förder- und Beratungsprogramme" zu finden oder können beim Umweltamt über dir Rufnummer 49 49 49 angefordert werden.
Endspurt bei der städtischen Umweltprojektförderung als PDF - Anhang 1
Landeshauptstadt Düsseldorf
direkter Link zum Artikel