Absatztrends in wichtigen globalen Automobilmärkten.

Abbildung 1: Absatztrends von Elektroautos (BEV, PHEV) in wichtigen Märkten 2017/18 Hbj.1
Abbildung 1: Absatztrends von Elektroautos (BEV, PHEV) in wichtigen Märkten 2017/18 Hbj.1

1. Halbjahr 2018

China als weltweiter Leitmarkt für Elektrofahrzeuge mit hohen Wachstumsraten


Voller Zugriff auf den Tagesanzeiger – Registrieren Sie sich jetzt kostenlos!

Um den vollständigen Artikel im Tagesanzeiger zu lesen, melden Sie sich bitte in Ihrem Themennetzwerke®-Konto an. Die Registrierung bei Themennetzwerke® ist kostenlos und ermöglicht Ihnen den vollständigen Zugang zum Tagesanzeiger und vielem mehr.

Falls Sie den Tagesanzeiger bereits auf kommunalwirtschaft.eu abonniert hatten und davor keinen Themennetzwerke® Account registriert hatten, dann klicken Sie auf den folgenden Link, um Ihr Passwort zu Ihrer bereits registrierten E-Mail-Adresse hinzuzufügen: Passwort für kommunalwirtschaft.eu Abonnenten hinzufügen

Jetzt einloggen Kostenlos registrieren

In Norwegen ist fast jede zweite Neuzulassung ein E-Fahrzeug

In Deutschland steigt der Marktanteil von elektrisch betriebenen Fahrzeugen im ersten Halbjahr auf 1,8 Prozent.

E-Mobilität: Absatztrends in wichtigen globalen Märkten

Die Elektromobilität nimmt in der ersten Jahreshälfte 2018 in wichtigen Märkten an Fahrt auf. Dabei bleiben China und Norwegen die Treiber und Ausnahmeerscheinungen der globalen Elektromobilität. Chinesische Automobilhersteller werden zunehmend zu ernsten Konkurrenten der etablierten westlichen Autobauer. Das sind die Kernergebnisse der Branchenstudie des Center of Automotive Management (CAM), in der die aktuellen Markttrends sowie die Produktstrategien der globalen Automobilhersteller regelmäßig analysiert.

China festigt seine Position als Leitmarkt mit starkem Wachstum. In der ersten Jahreshälfte 2018 wurden in China 412.000 (1. HJ 2017: 195.000) E-Autos abgesetzt (New Energy Vehicles, inkl. Brennstoffzelle, gewerbliche Fahrzeuge, Busse). Die E-Fahrzeugverkäufe konnten damit im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um 111 Prozent gesteigert werden. Der Marktanteil von E-Fahrzeugen steigt auf 2,9 Prozent an den Neuzulassungen (1. HJ 2017: 1,5%) (vgl. Abbildung 1). Der chinesische Automobilmarkt wird dominiert von chinesischen Automobilherstellern. Auf den ersten 20 Plätzen der meistverkauften Modelle findet sich als einziger ausländischer Hersteller lediglich Tesla (Model X, Rang 19).

Hierzu Studienleiter Stefan Bratzel: „China setzt sich als Leitmarkt der E-Mobilität zunehmend von den anderen automobilen Kernregionen wie Europa und USA ab. Dabei werden die E-Fahrzeugverkäufe von chinesischen Herstellern dominiert, die sich zunehmend als ernste Konkurrenten der etablierten globalen Hersteller entwickeln.“

Norwegen steigert ebenfalls seine E-Fahrzeugverkäufe erheblich und kann den Marktanteil von Elektrofahrzeugen in der ersten Jahreshälfte auf einen Anteil von erstaunlichen 46,6 Prozent an den Neuzulassungen erhöhen (1. HJ 2017: 34,9%). Im Vergleich zum Vorjahreszeitraum wurde mit 35.788 Elektrofahrzeugen ein Zuwachs von 32 Prozent erzielt (1.HJ 2017: 27.202).

Nach Absatzzahlen zweitgrößter E-Fahrzeugmarkt bleibt die USA. Dort sind die Neuzulassungen von Elektroautos in der ersten Jahreshälfte 2018 um 35 Prozent auf über 117.000 Fahrzeuge angestiegen. Batterieelektrische Fahrzeuge (BEV) stellen dabei über die Hälfte der Verkäufe. Der Marktanteil von E-Fahrzeugen steigt von 1,0 auf jetzt 1,4 Prozent an den Neuzulassungen und bleibt damit im internationalen Vergleich noch auf niedrigem Niveau (vgl. Abbildung 2). Marktführer ist Tesla, die mit dem Model 3, Model S und Model X rund 45.000 E-Fahrzeuge absetzen können, während Toyota mit dem Plug-in Hybridmodell Prius Prime auf rund 14.200 Verkäufe kommen.

Der deutsche Markt setzt seine Dynamik der letzten Monate fort und kommt mit einem Zuwachs von 51 Prozent jetzt auf 33.917 neu zugelassene Elektrofahrzeuge in der ersten Jahreshälfte 2018. Damit steigt der Marktanteil von 1,3 Prozent auf im globalen Vergleich durchschnittliche 1,8 Prozent. Mit rund 17.234 BEV legen die Verkäufe von reinen Elektrofahrzeugen mehr zu (+69%) zu als die Plug-in-Hybriden, die auf 16.683 Pkw (+36%) ansteigen. Smart setzt mit seinen Modellen Fortwo ED und Forfour ED dabei mit über 3.900 Pkw am meisten reine E-Fahrzeuge ab, gefolgt von Renault Zoe mit 2.691 Pkw, VW e-Golf mit 2.561 Einheiten und BMW i3 mit 2.449 Pkw.

Zwischen Januar und Juni 2018 sind beim Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) rund weitere 8.400 Förderanträge (Umweltbonus) für Elektrofahrzeuge eingegangen. Insgesamt steigt damit die Zahl der Anträge auf 66.029. Davon entfallen 27.866 Anträge auf Plug-In-Hybride und 38.146 auf BEVs sowie 17 auf Brennstoffzellenfahrzeuge. Die Fördermittel würden jedoch für mehr als 300.000 Fahrzeuge reichen. Bei gleichen Abruftempo wie zuletzt würden die Fördermittel noch mindestens bis zum Jahr 2022 reichen. Allerdings verfallen nach derzeitiger Rechtslage die Mittel, die bis Ende Juni 2019 nicht abgerufen werden.

In Deutschland sinken die Neuzulassungen beim Diesel angesichts der Unsicherheiten um Fahrverbote weiter. Im Juni 2018 liegt der Marktanteil nur noch bei 31,2 Prozent, ein Rückgang von 16,2 Prozent zum Vorjahreszeitraum. Die Neuzulassungen von Benzinfahrzeugen erhöhen sich dagegen um 14,5 Prozent auf einen Marktanteil von 64 Prozent. Hierzu Stefan Bratzel: „Der Rückgang von energieeffizienteren Dieselzulassungen und die Nachfrage nach SUVs führt u.a. dazu, dass die CO2-Emissionen um 2,7 Prozent auf jetzt 130,9 g/km steigen und damit im Kernmarkt Deutschland weiterhin in die falsche Richtung weisen, um die EU-Grenzwerte von 95 g/km im Jahr 2020/21 zu erreichen.

Großbritannien kann seine E-Fahrzeugverkäufe ebenfalls steigern und setzt 29.363 Einheiten (+25%) in der ersten Jahreshälfte 2018 ab. Auf die Plug-In-Hybride entfallen knapp 75 Prozent, 25 Prozent der Verkäufe sind reine Elektrofahrzeuge. Während die Neuverkäufe von Plug-In-Hybriden um 40 Prozent zugenommen haben, sinken die Zulassungen von reinen Elektrofahrzeugen um 3 Prozent im Vergleich zum Vorjahreszeitraum auf 7.441 Einheiten. Der Marktanteil von Elektrofahrzeugen steigt in Großbritannien von 1,7 auf jetzt 2,2 Prozent.

In Frankreich erhöhen sich ebenfalls die E-Auto Neuzulassungen der ersten Jahreshälfte auf 21.488 (+33%). Damit liegt der Marktanteil auf 1,8 Prozent (1. HJ. 2017: 1,5%). Im Unterschied zu Großbritannien machen BEVs über 67 Prozent der Elektroautoverkäufe aus, während auf Plug-in Hybride 33 Prozent entfallen. Der Renault Zoe ist mit über 8.000 Einheiten mit Abstand der Marktführer in Frankreich gefolgt vom Nissan Leaf mit über 2.300 Verkäufen. In den Niederlanden steigen die Elektroverkäufe um 133 Prozent auf jetzt 9.056 Fahrzeuge (1. HJ. 2017: 3.880). Der Marktanteil steigt damit von 1,7 auf jetzt überdurchschnittliche 3,6 Prozent.

Innovationsstärke der E-Mobilität (BEV) im Herstellervergleich

Die Analyse der Innovationen der globalen Automobilhersteller im Bereich der batterieelektrischen E-Mobilität zeigt, dass die Innovationsstärke bislang nicht von deutschen Herstellern getrieben wird. Die höchsten Indexwerte erreichen derzeit Tesla und Renault sowie der Allianzpartner Nissan sowie General Motors (vgl. Abbildung 3). Chinesische Hersteller wie BAIC, BYD und Dongfeng werden als Anbieter von E-Fahrzeugen immer stärker (Ränge 5, 7,8) und schieben sich vor die deutschen Hersteller. Daimler, Volkswagen (inkl. Audi, Porsche etc.) und BMW rangieren im BEV-Innovationsranking auf den Plätzen 9,10 und 12.

Absatztrends in wichtigen globalen Automobilmärkten. - Anhang 1
Center of Automotive Management GmbH & Co. KG
Abbildung 2: Marktanteile von Elektroautos (BEV, PHEV) in wichtigen Automobilmärkten 2017/18 Hbj.1 Abbildung 2: Marktanteile von Elektroautos (BEV, PHEV) in wichtigen Automobilmärkten 2017/18 Hbj.1