„Perspektiven der Stadtentwicklung“ veröffentlicht

Programmatisches Konzept zur Entwicklung Hamburgs wird im Rahmen der Stadtwerkstatt am 28. Mai diskutiert
Das programmatische Konzept „Perspektiven der Stadtentwicklung – grüne, gerechte, wachsende Stadt am Wasser" benennt Ziele und Handlungsfelder für die räumliche Entwicklung, mit denen Hamburg sein Profil stärken und ausbauen kann. Es bietet eine Gesamtschau zur räumlichen Entwicklung der Stadt und stellt wesentliche Ideen zur Entwicklung der Stadt zur Diskussion.


Voller Zugriff auf den Tagesanzeiger – Registrieren Sie sich jetzt kostenlos!

Um den vollständigen Artikel im Tagesanzeiger zu lesen, melden Sie sich bitte in Ihrem Themennetzwerke®-Konto an. Die Registrierung bei Themennetzwerke® ist kostenlos und ermöglicht Ihnen den vollständigen Zugang zum Tagesanzeiger und vielem mehr.

Falls Sie den Tagesanzeiger bereits auf kommunalwirtschaft.eu abonniert hatten und davor keinen Themennetzwerke® Account registriert hatten, dann klicken Sie auf den folgenden Link, um Ihr Passwort zu Ihrer bereits registrierten E-Mail-Adresse hinzuzufügen: Passwort für kommunalwirtschaft.eu Abonnenten hinzufügen

Jetzt einloggen Kostenlos registrieren

Hamburg wächst: Menschen aus dem In- und Ausland zieht es an die Elbe. Bis zum Jahr 2030 wird ein Anstieg der Einwohnerzahl auf rund 1,85 Millionen erwartet, 50.000 neue Haushalte suchen bis dahin eine Wohnung. Dieses Wachstum nicht nur als Herausforderung zu verstehen, sondern auch als eine Chance für Hamburg, ist Ausgangsthese für eine Positionsbestimmung der Behörde für Stadtentwicklung und Umwelt.

Senatorin Jutta Blankau: „Stadtentwicklung braucht einen langen Atem und Konzepte, die sich nicht an Legislaturperioden orientieren. Mit diesem Konzept stellen wir unsere Positionen zu den zentralen Themen der Stadtentwicklung vor und laden die Hamburgerinnen und Hamburger zur Diskussion darüber ein – eine Debatte, auf die ich mich sehr freue!"

„Perspektiven der Stadtentwicklung" stellt in vier Kapiteln und mit zahlreichen Plänen deutlich die Entwicklungsdynamik in Hamburg dar: Mehr Stadt in der Stadt - Lebensqualität soll sich durch Wohnungsbau, neue Freiräume, Wegeverbindungen und soziale Infrastruktur sowie die Mischung verschiedener Nutzungen verbessern, Quartiere sollen lebendiger werden. Die gerechte Stadt: Maßstab hierfür ist es, angemessenen und bezahlbaren Wohnraum in einem Quartier mit hoher Lebensqualität finden und zugleich Zugang zu Bildungsangebote erhalten zu können. Grüne und Umweltgerechte Stadt: Die Umweltqualität mit Stadtgrün, Natur- und Klimaschutz soll erhalten, weiterentwickelt und nachhaltig gestaltet werden. Ökologische Ziele sollen mit sozialer und ökonomischer Verantwortung ausbalanciert werden. Stadtentwicklung in der Wirtschaftsmetropole: Hamburg ist stolz auf seinen Hafen inmitten der Stadt, seine Verkehrsinfrastruktur und seinen industriellen Kern. Neben der Förderung von Produktion und Dienstleistung sollen Forschung und Entwicklung räumlich zusammenwachsen.

Das Konzept „Perspektiven der Stadtentwicklung" finden Sie zum Download unter http://www.hamburg.de/stadtentwicklung


Stadtwerkstatt am 28. Mai

Vorgestellt wird das Konzept im Rahmen der 6. Diskussionsveranstaltung der Stadtwerkstatt:

Termin: Mittwoch, 28. Mai 2014 von 18.00 Uhr bis 21.00 Uhr

Ort: Audimax der Bucerius Law School, Jungiusstr. 6

Hamburgs Erster Bürgermeister Olaf Scholz stellt die Themen für die künftige Ausrichtung der Hamburger Stadtentwicklung vor. Gäste sind Prof. Elke Pahl-Weber (TU Berlin), Matthias Iken (Hamburger Abendblatt), Marco Lohmann (Vorstandsvorsitzender Baugenossenschaft Bergedorf-Bille) Michael Westhagemann (Vorstand des Industrieverband Hamburg e.V., angefragt).

Hintergrund Stadtwerkstatt:

Im April 2011 ersuchte die Bürgerschaft den Senat, eine „Hamburger Stadtwerkstatt" als Plattform für Planungsinteressierte einzurichten. Im „Vertrag für Hamburg" wurde zudem zwischen Senat und Bezirken vereinbart, dass Wohnbauvorhaben zur Erreichung der Wohnungsbauziele mit den Bürgerinnen und Bürgern abgestimmt und diskutiert werden sollen.

Nachdem der Hamburger Senat am 23. April 2012 die Einrichtung einer Stadtwerkstatt beschlossen hat, startete die erste Stadtwerkstatt am 4. Mai 2012 unter dem Titel „Dynamische Stadt – Wachsen im Dialog". Mehr als 600 Bürgerinnen und Bürger beteiligten sich.

Ziel der Stadtwerkstatt ist es, eine neue Planungskultur in Hamburg zu schaffen durch eine Verstärkung der Information und Partizipation bei Stadtentwicklungsprojekten und Umweltschutzthemen. Dazu zählen alle Informations- und Beteiligungsverfahren, die über die formelle, d.h. die im Baugesetzbuch geregelte Bürgerbeteiligung hinausgehen. Die Stadtwerkstatt bildet das Dach dieser Beteiligungsverfahren, der laufenden wie der zukünftigen.

Alle weiteren Informationen unter www.hamburg.de/stadtwerkstatt

 

Freie und Hansestadt Hamburg - Behörde für Stadtentwicklung und Umwelt direkter Link zum Artikel