Energiespardorf

Am Modell Energiespardorf erlernen Schulklassen in Rollenspielen klimaschonendes Verhalten

Von Montag, 26. bis Freitag, 30. Juni, gastiert im Seminarraum des Botanischen Gartens das Energiespardorf des BUND Naturschutz in Bayern e.V. Ebenfalls zu Gast sind nacheinander neun Schulklassen, die vor- und nachmittags von einem Dozenten in das selbstständige Erforschen von Energiethemen mit besonderem Blick auf die Zusammenhänge und Belange in einer Gemeinde - eingeführt werden.


Voller Zugriff auf den Tagesanzeiger – Registrieren Sie sich jetzt kostenlos!

Um den vollständigen Artikel im Tagesanzeiger zu lesen, melden Sie sich bitte in Ihrem Themennetzwerke®-Konto an. Die Registrierung bei Themennetzwerke® ist kostenlos und ermöglicht Ihnen den vollständigen Zugang zum Tagesanzeiger und vielem mehr.

Falls Sie den Tagesanzeiger bereits auf kommunalwirtschaft.eu abonniert hatten und davor keinen Themennetzwerke® Account registriert hatten, dann klicken Sie auf den folgenden Link, um Ihr Passwort zu Ihrer bereits registrierten E-Mail-Adresse hinzuzufügen: Passwort für kommunalwirtschaft.eu Abonnenten hinzufügen

Jetzt einloggen Kostenlos registrieren

Aufgabe und Ziel für die Schulklassen ist es, eine wirtschaftlich gesunde und möglichst CO2– arme Energieversorgung ihrer Gemeinde sicher zu stellen.

Mit einer rund dreistündigen Einführung erhalten die Schülerinnen und Schüler zunächst eine kleine Grundausbildung, ehe sie im Rollenspiel als Bürgermeister, Gemeinderäte, Bürger, Bauern, Kraftwerksbetreiber und Handwerker die Zukunft der Energieversorgung ihrer Gemeinde aus unterschiedlichen Interessenslagen bewerten, diskutieren und schließlich im Rahmen eines Kompromisses in die Wege leiten.

Als Entscheidungsgrundlage dient ihnen ein mit Niederspannung versorgtes Modelldorf, das auf einem 7,5 Quadratmeter großen Holzbrett steht. Dort gibt es Häuser, Betriebe und Felder, deren Größe und Zusammenstellung immer neu gestaltet wird.

Zum einen können dann die frisch gebackenen „Gemeinderäte“ zwischen verschiedenen Energieversorgungsarten wie etwa Strom aus Großkraftwerken, Photovoltaik-, Windenergie- oder Biogasanlagen wählen, zum anderen können die Schülerinnen und Schüler den Energieverbrauch der einzelnen Bürger beeinflussen, indem sie z.B. durch einen Gemeinderatsbeschluss alle alten stromfressenden Kühlgeräte ersetzen lassen.

Sowohl der resultierende Energieverbrauch der Gemeinde samtCO2– Ausstoß als auch die Energiekosten werden umgehend live auf eine Leinwand übertragen. Die Auswirkungen der Entscheidungen sind damit sofort sichtbar, um den „Gemeinderäten“ umgehend eine gute Grundlage für weitere Diskussionen und zukunftsweisende Entscheidungen an die Hand zu geben.

Die Veranstaltungen werden organisiert vom Kommunalen Energiemanagement im Hochbauamt der Stadt Augsburg und der Umweltstation Augsburg. Sie wenden sich an öffentliche Schulen im Stadtgebiet, die als Teilnehmer vom Öko-Schulprogramm auch vom Bildungsreferat unterstützt werden. Die Nachfrage war groß, denn alle Termine sind bereits gebucht.

Energiespardorf - Anhang 1
Stadt Augsburg direkter Link zum Artikel