Kreislaufwirtschaft
Pforzheim - 11.01.2016
Landratsamt Enzkreis

Im vergangenen Jahr an 65 Schulen im Enzkreis:

Die Herstellung von Einkaufswagenchips aus Joghurtbechern, von Papier aus alten Zeitungen und die Energiegewinnung für einen Propeller aus Solarzellenbruch - klingt exotisch, wird im Enzkreis aber immer wieder von zahlreichen Schülerinnen und Schülern zu Wege gebracht. Das berichtet jedenfalls Abfall- und Energieberater Dr. Dieter Eickhoff, der zusammen mit seinem Kollegen Reinhard Schmelzer im vergangenen Jahr 65 Schulen im Kreisgebiet einen Unterrichtsbesuch abgestattet hat – und damit so vielen Schulklassen und Schülergruppen wie noch nie während des zehnjährigen Bestehens des Angebots.

Der Renner unter den Unterrichtseinheiten war mit Abstand diejenige zum Thema „Standby“.

„Bei rund 880 Schülerinnen und Schülern in 44 Klassen aller Schularten konnten wir Interesse und Spaß am Energiesparen wecken“, freut sich Eickhoff. „Da liegt sicher auch an der kurzweiligen Mischung aus Praxis und Theorie. Zum Beispiel dürfen die Jugendlichen selbst einen Solarmotor, der sich im Sonnenlicht dreht, an eine Solarzelle anschließen und die Konstruktion anschließend mit nach Hause nehmen.“

Dieselbe Idee liegt laut Schmelzer auch den Unterrichtseinheiten zur Abfallwirtschaft zugrunde: „Die Schüler erfahren hier, wohin das Müllfahrzeug eigentlich fährt und was anschließend mit dem Müll passiert. Je nach Klassenstufe können sie dann aus alten Zeitungen neues Papier oder aus alten Joghurtbecherschnipseln neue Einkaufswagenchips herstellen - und im Alltag direkt verwenden. So wird Recycling erlebbar. Im Idealfall sollen die Schüler bei den Eltern als Multiplikatoren wirken und das Erlernte weitergeben“.

„Spaß“ und „Freude“ am Unterricht hatten auch die Schülerinnen Marleen und Vanessa aus der vierten Klasse der Grundschule Großglattbach, wie sie in einem Bericht an die Abfallberatung schrieben. Von anderen Schulen erhalten Eickhoff und Schmelzer ebenfalls positive Rückmeldungen. Jedenfalls freuen sich die Experten auch immer über Anregungen - und natürlich neue Anmeldungen.

Die Unterrichtseinheit Standby wird durch das Land Baden-Württemberg gefördert und vom „ebz. Energie- und Bauberatungszentrum Pforzheim/Enzkreis gGmbH“ in Kooperation mit den Energie- und Abfallberatern durchgeführt. Die Unterrichtseinheiten zur Abfallwirtschaft fördert das Amt für Abfallwirtschaft des Enzkreises. Weitere Informationen zu den Unterrichtseinheiten gibt es im Internet unter www.entsorgung-regional.de oder telefonisch bei der Abfall- und Energieberatung unter Telefon 07231 354838.

Teilen Sie diesen Beitrag


Landratsamt Enzkreis

Landratsamt Enzkreis