Klimawandel, Lärmschutz, Nachhaltigkeit
Winsen (Luhe) - 12.10.2015Energiewegweiser
Kostenfreie Klimaschutzserviceangebote im Landkreis Harburg
Informationsbroschüre „Energiewegweiser“ der Stabsstelle Klimaschutz nun erhältlich – Energieberatungen der Verbraucherzentrale durch Landkreiszuschuss weiter kostenfrei – Umfangreicher Energiewegweiser im Internet befindet sich in Vorbereitung
Engagierter Klimaschutz ist ein wichtiger Standortvorteil für den Landkreis Harburg. Unterstützungsangebote zum Energiesparen und zur Erhöhung der Energieeffizienz gewinnen für Unternehmen sowie für die Bürgerinnen und Bürger eine immer größere Bedeutung.
Hierfür kooperiert die Kreisverwaltung seit mehreren Jahren unter anderem mit der unabhängigen Energieberatung der Verbraucherzentrale/DHB Niedersachsen. Um dieses erfolgreiche Angebot noch bekannter zu machen, hat die Stabsstelle Klimaschutz nun den Flyer „Energiewegweiser“ aufgelegt.
„Ein Schwerpunkt unserer Arbeit liegt auf Serviceangeboten für die Bürgerinnen und Bürger, die durch reduzierte Energiekosten messbare finanzielle Mehrwerte bringen“, erläutert Oliver Waltenrath, Klimaschutzmanager der Kreisverwaltung. „Für Stromsparen, Gebäudedämmung, Heizungsoptimierung oder Fördermöglichkeiten zur energetischen Sanierung der eigenen vier Wände sind die Expertinnen der Verbraucherzentrale die richtigen Ansprechpartnerinnen. Durch die Förderung des Landkreises wird die Energieberatung in allen zwölf Städten und Gemeinden des Landkreises weiterhin kostenlos angeboten“.
Mit der neuen Informationsbroschüre „Energiewegweiser“ gibt es das Angebot der Verbraucherzentrale nun erstmals kompakt für die Westentasche. Die Broschüre ist bei der Kreisverwaltung sowie in den nächsten Tagen in allen Rathäusern erhältlich. Neben den Energieberatungen und den aktuellen Terminen der Vortragsreihe der Verbraucherzentrale „Gut informieren – Energiesparen!“ stellt der „Energiewegweiser“ weitere lokale Klimaschutzservices zur Senkung der Energiekosten und zur Erhöhung des Wohnkomforts in den eigenen vier Wänden vor. Bei Fragen stehen die Mitarbeiter der Stabsstelle Klimaschutz des Landkreises gerne zur Verfügung (Telefon: 04171/693-641, E-Mail: klimaschutz@lkharburg.de ). Termine für Energieberatungen der Verbraucherzentrale können Interessierte unter der kostenlosen Telefonnummer 0800/809 802 400 vereinbaren.
Übrigens: Um die vielfältigen Klimaschutzangebote der unterschiedlichsten Akteure im Landkreis Harburg komplett, tagesaktuell und auf einen Blick auch im Netz verfügbar zu machen, bereitet die Kreisverwaltung derzeit ein umfangreiches Klimaschutz-Webangebot vor. Der digitale „Energiewegweiser“ www.energiewegweiser.landkreis-harburg.de wird voraussichtlich Mitte November der Öffentlichkeit vorgestellt.
Energiewegweiser als PDF - Anhang 1
Landkreis Harburg