Fuhrpark und Mobilität
Lauf an der Pegnitz - 24.11.2022

Jetzt beim Fahrradklimatest Heimatgemeinde bewerten

Bis zum 30. November können alle Radfahrer*innen unter fahrradklima-test.adfc.de an einer bundesweiten Umfrage des ADFC, des Allgemeinen Deutschen Fahrrad-Clubs, teilnehmen und ihrem Heimatort damit wertvolle Hinweise geben, was beim Radverkehr noch verbessert werden könnte.

Das Schwerpunkt-Thema ist in diesem Jahr der Radverkehr im ländlichen Raum, so dass hier die Landkreise viel aus den Ergebnissen lernen können. Nachdem bei der letzten Runde im Jahr 2020 230.000 Personen abgestimmt haben, kann der Fahrradklima-Test als bundesweite Orientierungshilfe bei der Einordnung der Fahrradfreundlichkeit gesehen werden. Bisher ist darüber ein Vergleich von 1024 Städten und Gemeinden anhand von Schulnoten möglich. Die Kommunen mit Umfrage-Spitzenwerten werden von ADFC und Bundesministerium für Digitales und Verkehr ausgezeichnet.

Um in die Auswertung zu kommen, müssen pro Kommune bis 100.000 Einwohner mindestens 50 Personen teilnehmen. Egal ob Gelegenheitsfahrer*in oder Allwetterradler*in, egal ob Stadt oder Land, jung oder alt, jeder Hinweis ist wertvoll und gerade die Vielfalt der Eindrücke hilft dabei, das Umfeld für alle Fahrradfahrenden sicherer und angenehmer zu gestalten. Die Teilnahme ist einfach über den Link fahrradklima-test.adfc.de möglich.

Im Nürnberger Land sind bisher aus 21 Städten, Märkten und Gemeinden Umfrage-Ergebnisse angekommen. Für eine Auswertung fehlen 20 Kommunen allerdings noch die ausreichende Anzahl an Teilnahmen. Hier gilt es besonders, die letzten Tage des Aktionszeitraumes zu nutzen und noch möglichst viele Stimmen einzufangen. Aber auch für die bereits in die Wertung aufgenommene Stadt gilt: Je mehr Teilnehmende, desto aussagekräftiger ist das Ergebnis.

Teilen Sie diesen Beitrag


Landratsamt Nürnberger Land
direkter Link zum Artikel